Vor -& Nachname Kennwort Eingeloggt bleiben /
Guten Morgen Gast 🧑🌐

PORTALHOMEVRGTMVRLSMVRF1SVRTWSVRRF2LNVRFSTEAMSPEAKFORUM
Startseite
Vorwort
Reglement
Fahrerlager
Rennkalender
Zeitplan
Fahrerwertung
Teamwertung
Forum
Herstellerwertung
Ansprechpartner
Stream-Galerie
Bestenliste
06. Mär. 22
- 10. Jul. 22
9 x SO18:30 Uhr
- 21:30
Uhr
x2
28von 28 Cockpits frei
Jetzt hier bewerben
VRF1S Saison 2022-I - 07. Großer Preis von Kanada
Montreal - Circuit Gilles-Villeneuve (GP)
05.03.2022 | VRF1S | Rennvorschau | Vom System erstellt

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 [KW23] findet in Montreal (Québec, Kanada) mit dem Großer Preis von Kanada, 10 Meter über dem Meerespiegel, das mit Vorfreude erwartete 7. Rennen der VRF1S Saison 2022-I statt. Auf dem 1978 eröffneten von Roger Peart auf einem Olympia-Gelände erbauten 4,361 Km langen temporären Stadtkurs Circuit Gilles-Villeneuve ist im Rennen auf der GP-Variante eine Distanz von 70 Runden inklusive eines Pflichtboxenstopps zu absolvieren, was einer Gesamtstrecke von 305,270 Km entspricht. Bei seinem insgesamt 24. Renntag in seiner inzwischen 3. Saison gastiert die VRF1S zum insgesamt 2. mal auf dieser Rennstrecke. Der überwiegend Französisch sprachige etwa 38 Millionen Einwohner beheimatende fast 10 Millionen Km2 große Küstenstaat mit seiner Bevölkerungsdichte von 4 Einwohnern pro km2 liegt im Norden in den kaltgemäßigte Zone Nordamerikas. Ausgetragen werden die Sessions im 'Land der Seen und Wälder' am Tag bei leicht bewölktem Wetter.
Informationen zur Rennstrecke
- Der Circuit Gilles-Villeneuve wurde als temporäre Rennstrecke in Montreal (Land: Kanada, Bundesstaat: Québec) von Roger Peart erbaut.
- Die Rennsport-Anlage wurde im Jahre 1978 auf einem Olympia eröffnet und befindet sich seither im Besitz des Streckenbetreibers Groupe de course Octane inc..
- Meteorologischen Aufzeichnungen zufolge fällt an 163 Tagen jährlich (also 45 % des Jahres) Regen in Montreal.
- Die Strecke bringt durch ihren rauer Asphalt-Belag einen erhöht Reifenverschleiß mit sich.
Der Kurs liegt auf der Ile Notre-Dame, einer künstlichen Insel im Sankt-Lorenz-Strom. Wenn keine Rennen gefahren werden, sind Teile der Strecke für den gewöhnlichen Verkehr freigegeben. Durch die Lage auf der langgezogenen Insel ist ein schneller Rennkurs mit langen Geraden entstanden.

Informationen zur Streckenvariante
- Bei der GP-Variante handelt es sich um einen Km langen Stadtkurs, welcher in dieser Layout-Variante von 2002 bis 2023 befahren wurde.
- Die Streckenvariante stellt eine erhöht Herausforderung für die Motoren und eine erhöht Belastung für die Bremsen dar, weshalb der Treibstoffverbrauch normal hoch ausfällt.
- Die Strecke wird überwiegend durch breite steile Kerbs und Rasen-Auslaufzonen begrenzt.
- Berüchtigt ist die Strecke seit 1999 durch die „Wall of Champions“ (Mauer der Weltmeister) am Ende der letzten Schikane vor Start und Ziel, an der während des Rennens 1999 die drei F1 Weltmeister Damon Hill, Michael Schumacher und Jacques Villeneuve durch eine Kollision das Rennen vorzeitig beenden mussten.



     

     


NÄCHSTES VRF1S RENNEN
Aktuell noch in Planung
Termin wird folgen


NEUESTE ARTIKEL
DER AUSGEWÄHLTEN SERIE/ÜBERGREIFEND
RENNERGEBNIS
Sieg von Mikel Thienes beim VRF1S 09. Belgien GP
RENNVORSCHAU
VRF1S Saison 2022-I - 09. Großer Preis von Belgien
RENNERGEBNIS
Sieg von Emrah Mujanovic beim VRF1S 08. Großbritannien GP
RENNVORSCHAU
VRF1S Saison 2022-I - 08. Großer Preis von Großbritannien
RENNERGEBNIS
Sieg von Emrah Mujanovic beim VRF1S 07. Kanada GP
RENNVORSCHAU
VRF1S Saison 2022-I - 07. Großer Preis von Kanada
RENNERGEBNIS
Sieg von Mikel Thienes beim VRF1S 06. Spanien GP
RENNVORSCHAU
VRF1S Saison 2022-I - 06. Großer Preis von Spanien
Entdecke weitere Artikel 〉


NAVIGATION
Startseite
Vorwort
Reglement
Fahrerlager
Rennkalender
Zeitplan
Fahrerwertung
Teamwertung
Forum
Herstellerwertung
Ansprechpartner
Stream-Galerie
Bestenliste


VRF1S
virtualracing.org #5 VRF1S
x1       23
01. Australien - Melbourne GP
Rennen 1:44

HEUTIGE VRF1S-GEBURTSTAGE